Ausblick auf die Rückrunde: Aktive

Aufgrund der sportlich sehr eindeutigen Situationen und den insgesamt vergleichbaren Lagen der drei Aktivenmannschaften wollen wir im Folgenden einen gesammelten Ausblick auf die Rückrunden aller Herrenmannschaften geben.

Ausgangslage
Alle drei Mannschaften stecken trotz Einsatz und Kampf ganz tief im Abstiegssumpf. Dabei stellen unsere Erste in der Bezirksliga und unsere Dritte in der Kreisliga C jeweils die Tabellenschlusslichter dar. Die Zweite musste sich nach einem starken Auftakt mit zwei Siegen in den folgenden Partien mit Ausnahme eines Unentschiedens immer geschlagen geben und befindet sich so zu Rückrundenbeginn auf Platz 7. Dies ist der letzte Nichtabstiegsplatz der Bezirksklasse.

Wie treten die Mannschaften an?
Bevor wir uns wie bisher dem widmen, was noch möglich ist, muss bei den Aktiven der erste Blick auf die Aufstellung wandern. Bedingt durch personelle Umbrüche in der Winterpause mussten die Aufstellungen weitläufig umgebaut werden. Deshalb kommt es in allen drei Teams zu besonderen Konstellationen, die es so noch nie gegeben hat. Für weiterführende Fragen, wie die Aufstellungen so zustande gekommen sind, stehen sowohl die Mannschaftsführer als auch der Vorstand sehr gerne für Rückfragen bereit.

 

Unbestätigt werden die Aktiventeams die Rückrunde mit folgenden Aufstellung bestreiten:

1. Herrenmannschaft – Bezirksliga

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
1.1Uwe Koronai1650
1.2Thorsten Kentschke1494
1.3Dennis Auwärter1459
1.4Jakob Bauer (SBE)1340
1.5Alexander Hoyler1344
1.6Albert Bauer1321

2. Herrenmannschaft – Bezirksklasse

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
2.1Michael Schneider1293
2.2Johannes Bulling1307
2.3Christian Trapp1251
2.4Vincent Brecht1266
2.5Martin Hörsch (RES)1262
2.6Tobias Völkel1225
2.7Leon Benkart1183

3. Herrenmannschaft – Kreisliga C

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
3.1Lukas Schade (SBE)1217
3.2Andreas Wörner1167
3.3Tobias Straub1189
3.4Tanja Unterkircher (RES)1154
3.5Florian Hille1150
3.6Günter Mattern1149
3.7Andreas Burkhardt1138
3.8Domenic Steinbuch1123
3.9Christoph Gantz1108
3.10Cedric Talaschus1107
3.11Manuel Grüb (SBE)1085
3.12Christoph Röhm1073
3.13Stefan Hasch1070
3.14Luca Schüler1064
3.15Niklas Kosytorz (JES)1042
3.16Steffen Liebscher1006*
3.17Irfan Daloglu (gA, JES)1009*
3.18Kostja Kosmatin (JES)986
3.19Justin Zurek983
3.20Gerhard Eisele979
3.21Marcel Hoffmann972
3.22Ilaria Lechthaler (SBE)948
3.23Frank Benkart942
3.24Andreas Täubl-
3.25Jan Foller967*
3.26Alan Kaller939*
3.27Pius Kuhn903
3.28Finn Oltmanns912
3.29Dominik Hoffmann857*
3.30Patricia Wierer1017*

 

Was erwartet die Aktiven des TTCs in der Rückrunde?
Sportlich wird es ohne Frage eine sehr schwierige Rückrunde für alle drei Teams. Realistisch betrachtet wäre der Klassenerhalt einer Mannschaft eine Überraschung.

Dennoch lässt die aktuelle Situation auch ein paar positive Ausblicke auf die Rückrunde zu. So spielen viele Spieler auf deutlich höheren Positionen als bisher, was einen großen sportlichen Anreiz für die einzelnen Personen darstellt. Gewiss werden dabei die meisten Spiele verloren werden, aber wenn die TTC’ler ihre Köpfe nicht in den Sand stecken sondern sich mutig ihren Aufgaben stellen kann spielerisch einiges dazugelernt werden!

Des Weiteren kann aus dem Aufbrechen bisheriger Mannschaftsstrukturen etwas Positives gezogen werden. Spieler, die unter normalen Umständen nie dauerhaft in einer Mannschaft gespielt hätten, treten nun gemeinsam in Doppeln an und coachen sich gegenseitig. Dem gesamten Teamgeists des Vereins wird diese ungewöhnliche und sportlich wahrscheinlich enttäuschende Rückrunde also nicht schaden, ganz im Gegenteil!

Ausblick auf die Rückrunde: Erste Jugendmannschaft

1. Jugendmannschaft – Bezirksliga

Ausgangslage
Die Jungs aus der ersten Jugendmannschaft starten auf einem starken dritten Tabellenplatz in die Rückrunde der Bezirksliga. Dabei haben sie zwar ein kleines Polster auf die Verfolger aus Eislingen und Hattenhofen, gleichzeitig jedoch auch einen Sieg Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Jebenhausen.

Was ist noch drin?
Da der aktuelle Tabellenführer Roßwälden keine Anstalten macht vom bisherigen Erfolgskurs abzuweichen, muss sich Uhingen wohl bereits zu Beginn der Rückrunde mit dem Gedanken abfinden, dass man den Aufstieg um ein Jahr verschieben muss. Nichtsdestotrotz ist die Luft sportlich noch lange nicht raus – so ist die Vizemeisterschaft ein realistisches Ziel für die Rückrunde und allein der Gedanke an das Grinsen am Ende der Saison beim Blick in den Rückspiegel, wo dann hoffentlich unsere Freunde aus Jebenhausen auftauchen, ist Motivation genug in den nächsten Wochen alles rauszuhauen!

Dafür sollten dann allerdings die Schlüsselspiele gegen die direkten Konkurrenten aus Jebenhausen, Eislingen und Hattenhofen gewonnen werden. Möglich ist dies allemal, in der Vorrunde kassierten die Jungs gegen ebendiese Teams schließlich keine Niederlage. Entscheidend bei diesen Spielen werden wohl Kleinigkeiten – sei es die Tagesform oder doch der eine Kolben mehr.

Wie tritt die Mannschaft an?
Die Aufstellung der ersten Jugendmannschaft bleibt weitestgehend gleich, lediglich auf Position 4 wird neuerdings Philipp Morgenstern den TTC als Stammspieler vertreten. Eine verdiente Beförderung des Uhinger Youngsters, schließlich konnte er sowohl in der Bezirksklasse als auch beim Aushelfen in der Bezirksliga tolle Leistungen zeigen und folglich eine insgesamt positive Bilanz erspielen – ganz stark!

 

Unbestätigt wird die erste Jugendmannschaft die Rückrunde mit folgender Aufstellung bestreiten:

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
1.1Lukas Schade1217
1.2Manuel Grüb1085
1.3Niklas Kosytorz1042
1.4Kostja Kosmatin986

 

Fazit
Zusammenfassend lässt sich also ein sehr positiver Ausblick geben. Wenn die Schlüsselspiele gegen die besagten Teams erfolgreich besttritten werden, können die Jungs die Überraschung perfekt machen – letztes Jahr aufsteigen und jetzt die neue Liga rocken, so muss das! Auch ein Saisonabschluss auf Platz drei oder vier wäre völlig zufriedenstellend und am Ende nur ein kleiner Schönheitsfehler einer hoffentlich starken Saison!

Ausblick auf die Rückrunde: Zweite Jugendmannschaft

2. Jugendmannschaft – Bezirksklasse

Ausgangslage
Unsere zweite Jugendmannschaft konnte sich mit einer ganz starken Leistung in der Hinrunde eine top Ausgangssituation für die Rückrunde erspielen. Ein dritter Platz mit nur einem Sieg Rückstand auf den zweiten Aufstiegsplatz und mit etwas Vorsprung auf die Verfolger vom TV Rechberghausen spricht aktuell für sich!

Was ist noch drin?
Ein finaler Platz im oberen Mittelfeld sollte im Normalfall bereits in den ersten Spielen gesichert werden können. Wie hoch es gegen Ende der Saison dann noch geht liegt an den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Rechberghausen und Bezgenriet. Für den ganz großen Coup namens Aufstieg sind hier zwei Siege ebenso Pflicht wie das Auslassen von Ausrutschern gegen die anderen Teams. Lediglich gegen Göppingen dürfte man sich eine Niederlage erlauben.

Sicher ein ambitioniertes Vorhaben, möglich ist es für unsere motivierten Jungs aus der Zweiten aber allemal. Selbst wenn der Aufstieg ausbleiben sollte würde dies den Erfolg der Saison nur geringfügig schmälern – auch ein Platz drei oder vier wäre als Aufsteiger eine wirklich beachtliche Leistung!

Wie tritt die Mannschaft an?
In der Aufstellung wird es im Vergleich zur Vorrunde ein paar kleinere Änderungen geben. So rutscht der ganz stark spielende Leon auf Position eins, die durch das Aufrutschen von Philipp in die erste Mannschaft frei wurde. Im Gegenzug spielt Cedric in der Rückrunde wieder bei seinen alten Kameraden aus der Zweiten. Neu ins Team dazustoßen wird Justin.

 

Unbestätigt wird die zweite Jugendmannschaft die Rückrunde mit folgender Aufstellung bestreiten:

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
2.1Irfan Dagloglu (gA)1009*
2.2Ilaraia Lechthaler (NES)948
2.3Yusa Tutucu926*
2.4Lukas Fauth946
2.5Liam Gruber868*
2.6Linus Rieger860*
2.7Max Rieger849*
2.8Celine Benkart (NES)829*
2.9Ilyas Sevsay-
2.10Fabian Schmid-
2.11Mia Unterkircher-
2.12Tom Kniewald-
2.13Julian Geiger-
2.14Elia Huttenlocher-
2.15Mika Müller-
2.16Tobias Zeh-

 

Fazit
Die Jungs aus der zweiten Jugendmannschaft haben alles in den eigenen Händen – so kann mit viel Wille, Ehrgeiz und etwas Glück am Ende der Saison sogar der ganz große Jackpot geknackt werden. Auf jeden Fall sollte aber ein Platz in der oberen Tabellenhälfte drin sein und das allein wäre schon eine großartige Leistung!

Ausblick auf die Rückrunde

Das Jahr 2018 hat nunmehr schon die ersten paar Tage auf dem Buckel und noch können die TTC’ler ihre wohlverdiente Winterpause genießen. Zum Trainingsauftakt in der kommenden Woche wird es dann erstmals im neuen Jahr gelten, die frisch getankten Kräfte an die Platten zu bringen und motiviert aus dem Winterschlaf zu kommen.

Auch wenn die sportliche Situation der Aktiven bekanntlich nicht allzu sehr dazu einlädt optimistische Euphoriehymnen über die Rückrunde zu singen, wollen wir die spielfreie Zeit nutzen um einen kleinen Ausblick auf die kommenden Wochen der Aktiven und Jugendlichen wagen. Den Anfang macht heute unsere dritte Jugendmannschaft.

Bitte beachtet, dass es sich bei den Aufstellungen um vorläufige Versionen handelt, die beim TTVWH eingereicht aber von diesem noch nicht bestätigt wurden. Es ist also möglich, dass es Unterschiede zu den endgültig bestätigten Aufstellungen gibt.

 –

3. Jugendmannschaft – Kreisliga A

Ausgangslage
Ein souveräner vierter Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld – für unsere Jungspunde aus der dritten Jugendmannschaft verläuft die Saison bisher voll nach Plan. Allerdings haben die Jungs bereits jetzt einen kleinen Rückstand von zwei Siegen auf den Vordermann aus Donzdorf, wohingegen man den Atem des direkten Verfolgers aus Göppingen bereits im Nacken spürt.

Was ist noch drin?
Insgesamt stehen die Plätze vier, fünf und sechs etwas isoliert in der Tabelle da – so wird es aus Uhinger Sicht schwer noch in das Aufstiegsrennen einzugreifen, dafür wären Patzer von den aktuellen Tabellenzweiten und -dritten aus Eislingen bzw. Donzdorf Pflicht, was angesichts des bisherigen Saisonverlaufs eher unrealistisch ist. 
Auf der anderen Seite stehen die momentanen Tabellenschlusslichter Treffelhausen und Süßen auf verlorenem Posten, das Abstiegsgespenst konnte also frühzeitig aus der Hieberschulhalle vertreiben werden…als Aufsteiger ist das schon mal super!

Nach oben geht nix, nach unten geht nix…die Saison kann also abgehakt werden? Von wegen! Wenn es den Uhinger Jungs gelingt die Spiele gegen die aktuellen Verfolger zu gewinnen, hätten sie erstens das Saisonziel eines Platzes in der oberen Tabellenhälfte erreicht und könnten zweitens vielleicht noch etwas Druck auf die Vordermänner ausüben. Wer weiß, vielleicht zeigen diese ja Nerven und machen die Saison doch noch spannender als gedacht…

Wie tritt die Mannschaft an?
Beim ersten Blick auf die neue Aufstellung fällt neben einzelnen Positionsveränderungen vor allem der Zuwachs an neuen motivierten Spielern auf. Insgesamt vier Neuzugänge werden sich in den kommenden Wochen das Trikot des TTC überstreifen und das bisherige Team ergänzen. Den einzigen personellen Abgang stellt Justin dar, der ab sofort in der Zweiten die Bezirksklasse rocken wird!

 

Unbestätigt wird die dritte Jugendmannschaft die Rückrunde mit folgender Aufstellung bestreiten:

PositionSpielerQTTR (Dezember 2019)
3.1Niklas Kosytorz922
3.2Max Kniewald909
3.3Julian Bahnmüller859
3.4Sadik Baqaj854
3.5Ilaria Lechthaler (WES)862*
3.6Sidra Razouk (gA, WES)845
3.7Max Herhoffer831
3.8Philip Schädel849*
3.9Luca Thurn817*

 

Fazit
Die Saison verläuft bisher voll nach Plan und Uhingen hat eine sehr gute Ausgangslage um den Kampf im Mittelfeld für sich zu entscheiden. Darüber hinaus ergänzen die frischen Neuzugänge das Team zu einem tollen Mix mit den erfahreneren Spielern. Wir sind gespannt, wo sich die Jungs im April wiederfinden…tolle Leistungen werden sie aber allemal gezeigt haben!

Jahresrückblick 2017

Die Geschenke sind ausgepackt, der Verwandschaftsbesuch wurde erfolgreich überlebt und der Kalorienhaushalt ist gefühlt für die nächsten Monate gedeckt…Weihnachten ist vorüber und so langsam rieseln die letzten Körner die  Jahressanduhr hinab. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen um auf ein bewegtes, aber insgesamt schönes Jahr 2017 unseres TTCs zurückzublicken.

 

Sportliches
Nachdem sich unser Nachwuchs das verdiente Aufstiegs-Tripple in der abgelaufenen Spielzeit sichern konnte, gelang es ihnen sich auch in den höheren Klassen brillant zu etablieren – eine absolute Top-Leistung von jedem Einzelnen! Wir sind zuversichtlich, dass die Jungs dieses Niveau auch in der Rückrunde halten und die Saison erfolgreich abschließen können. Die drei Jugendteams belegen zum Ende der Vorrunde folgende Platzierungen:
 
1. Jugendmannschaft U18 Bezirksliga  
  3. Tabellenplatz mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage
 
2. Jugendmannschaft U18 Bezirklsklasse  
  3. Tabellenplatz mit 4 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen
 
3. Jugendmannschaft U18 Kreisliga A  
  4. Tabellenplatz mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen
 
Für unsere Aktivenmannschaften endete die Rückrunde der vergangen Saison mit einem vierten (4. Mannschaft), achten (3. Mannschaft), achten (2. Mannschaft) und neunten (1. Mannschaft) Tabellenplatz leider nicht besonders zufriedenstellend. Lediglich unsere damalige vierte (und neue dritte) Mannschaft spielte eine recht ordentliche Saison und wurde im Laufe der Sommerpause sogar noch im Nachgang belohnt, als sie als Aufrücker den nachträglichen Aufstieg feiern konnte.

Zum Ende der Vorrunde der Saison 2017/18 sieht es sportlich für unsere Aktiventeams bekanntermaßen noch weniger rosig aus. Nachdem wir erstmals seit einigen Jahren nur mit drei Teams in die Runde gestartet sind, zeichnete sich schnell ab, dass alle drei Mannschaften gegen den Abstieg kämpfen werden müssen. Bisher gelang es leider keiner der Mannschaften diesem Umstand deutlich zu widersprechen, lediglich unsere Zweite konnte in der Bezirksklasse einige Erfolge feiern. Zum Abschluss der Vorrunde finden sich die Aktiventeams des TTCs auf folgenden Plätzen wieder:
 
1. Aktivenmannschaft Bezirksliga  
  10. Tabellenplatz mit 0 Siegen, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen
 
2. Aktivenmannschaft Bezirksklasse
  7. Tabellenplatz mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen
 
3. Aktivenmannschaft Kreisliga C
  9. Tabellenplatz mit 0 Siegen, 0 Unentschieden und 8 Niederlagen
 
Ungeachtet der unguten Lage im Ligabetrieb der Herren konnten auch sportliche Erfolge errungen werden. Stellvertretend hierfür wollen wir unseren Bädde erwähnen, der bei den Ü70 Einzel Bezirksmeisterschaften sein Können abermals eindrucksvoll unter Beweis stellte und sich verdient zum Bezirksmeister krönen konnte – hierfür nochmal eine herzliche Gratulation, Bädde!

Nicht unerwähnt bleiben sollen zudem unsere Kinder und Jugendlichen – Woche für Woche pilgern sie in Scharen in die Hieberschulhalle und stehen bis in die Schlägerspitze motiviert an den Platten. Dass die Jugendarbeit nach und nach Früchte trägt, spiegelt sich in dem tollen Abschneiden im Ligabetrieb und den spannenden Matches bei den Vereinsmeisterschaften wieder. Es macht uns Stolz zu sehen, wieviel Spaß junge Menschen am Tischtennissport in unserem geselligen Verein haben – auf dass ihr „Jonge“ dem TTC noch lange treu bleibt!

 

Gesellschaftliches
Auch wenn 2017 sportlich durchwachsen endet, kann unser TTC auch in diesem Jahr auf einige tolle gesellschaftliche Aktivitäten zurückblicken. Unser legendäres Trainingslager in Tailfingen dürfte allen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung bleiben, beim Wanderwochenende verbrachten die Jungs und Mädels trotz bescheidenem Wetter wieder einige fröhliche Stunden und bei der Weihnachtsfeier ließ man das Jahr gemütlich in einer schönen Gemeinschaft ausklingen.

Im Juni fand zudem unser alljährliches außensportliches Highlight statt, welches dieses Mal in doppelter Hinsicht sehr erfolgreich ausfiel. Der Kandelhock lieferte neben einer weiteren genialen Party auch noch ein sensationelles Rekordergebnis – dafür wollen wir uns nochmals bei allen Helfern ganz herzlich bedanken! 

Neben den Kandelhock-Helfern wollen wir uns auch bei allen anderen engagierten Mitgliedern bedanken. Sei es in Form von Jugendbetreuung, Leitung des Jugendtrainings, Organisation von Vereinsaktivitäten oder anderen Beiträgen zum Vereinsleben – vom Ehrenamt lebt unser TTC, dafür wollen wir ganz herzlich „Danke“ sagen!

In diesem Sinne wünscht der TTC Uhingen allen Mitgliedern und deren Familien, jedem Sympathisanten, Sponsor und Uhinger Bürger und natürlich allen Tischtennisspielern dieser Welt ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2018!

 

Bilder die in Erinnerung bleiben werden

[huge_it_gallery id=“63″]