Derbybericht zum 12. Spielwochenende 2017/18

Samstag, 20.Januar 2018

Aktive

Kreisliga C:  TTC Uhingen III – TV Jebenhausen 4:9

Das Derby mit 4:9 verloren, klingt nach einer deutlichen Angelegenheit…aber von wegen! Nicht nur einmal brachten die TTC’ler die Jungs aus Jebenhausen ordentlich in Bredouille – aber alles der Reihe nach:

Bedingt durch die personellen Veränderungen spielte die dritte Uhinger Mannschaft erstmals mit Johannes und Christoph R. im vorderen, Andi und Christoph G. im mittleren und Tobi V. und Jungspund Lukas im hinteren Paarkreuz. Was zunächst ungewohnt anmutete entpuppte sich im weiteren Spielverlauf als eine sehr starke Mannschaft!

Zwar wurde das Match gegen das Jebenhäuser Spitzendoppel Wiegand/ Riegmann recht deutlich verloren, jedoch konnte der TTC beide anderen Doppel mit viel Kampf und starkem Tischtennis für sich entscheiden. So gingen die Uhinger mit einer überraschenden und durchaus verdienten Führung gegen den Aufstiegsaspiranten in die Einzel, da staunten die Gäste nicht schlecht!

Während Christoph R. im Einzel gegen Riegmann ziemlich eindeutig das Nachsehen hatte, packte zeitgleich Johannes „H-Bulle“ Bulling am Nachbartisch einen Schuss nach dem anderen aus und zwang seinen Gegner Wiegand ein ums andere Mal in die Defensive. Ein wirklich super Spiel, dass am Ende leider in der Verlängerung an den Turnverein ging, schade!

Weniger spannend machte es unser Andi, der seinen Widersacher Trapp gnadenlos mit 3:0 aus der Halle schoss… wow! Leider hatte Christoph G. bei seinem Spiel gegen Siegle weniger Erfolg und der deutlichen zu Null Niederlage letzten Endes wenig entgegenzusetzen. Dadurch ging der Göppinger Stadtteil zum ersten Mal am heutigen Tag mit 3:4 in Führung.

Dass dieser Zustand so nicht bleiben kann dachte sich auch Tobi V. und machte mit seinem Gegner Kugel folgerichtig kurzen Prozess, klasse! An dieser Stelle darf auch noch lobend erwähnt werden, dass Tobi durch den Sieg endlich die magische Marke von 1100 Punkten geknackt hat – Gratulation hierfür Tobi!

Leider sollte dies der letzte Erfolg des TTCs an diesem Tag bleiben. So musste sich Lukas zunächst in einem unheimlich knappen Spiel in der Verlängerung des 5. Satzes ganz mies durch zwei Kolben der besonders dreckigen Art geschlagen geben…Donderladdich! Trotzdem war dieses Match ebenso wie der gesamte Spielverlauf mehr als eines Derbys würdig!

Danach blieb vor allem Johannes‘ zweites Spiel gegen den 1400er Riegmann in Erinnerung. Was Johannes an diesem Tag in seinen Kaffee getan hat bleibt wohl sein Geheimnis, auf jeden Fall spielte er an diesem Samstagabend extrem stark. Diesmal ging es für ihn sogar über die volle Distanz von fünf Sätzen, wo er sich leider zum zweiten Mal an diesem Abend geschlagen geben musste. Trotzdem bleibt für ihn ein wahres Ausrufezeichen für die kommenden Partien, so zockt er noch den ein oder anderen Gegner ab!

Da leider auch die anderen TTC’ler nicht den nötigen Funken Glück auf ihrer Seite hatten machte am Ende der Jebenhäuser Trapp den Sack zugunsten des TV zu. Damit wurde die am Ende wohl zu deutliche 4:9 Niederlage besiegelt.

Trotzdem sendet unsere Dritte mit dem Spiel ein wichtiges Lebenszeichen an der Rest der Liga – wenn sie so weiterspielen ist sicher noch der ein oder andere Erfolg drin! Weiter so Jungs!

 

[huge_it_gallery id=“64″]

 

Derbyvorschau für das 12. Spielwochenende

Samstag, 20.Januar 2018

Aktive

DERBYTIME!!!

Kreisliga C: TTC Uhingen III – TV Jebenhausen 

Beginn: 18:00 Uhr

Die Rückrunde und somit das erste Spiel im neuen Jahr bestreiten die Jungs aus der dritten Mannschaft gegen einen ihrer Lieblingsgegner – den Turnverein aus Jebenhausen. Durch freundschaftliche Kontakte in den Göppinger Stadtbezirk und einige heiße Duelle in der Vergangenheit hat diese Partie bei den TTC’lern mittlerweile einen hohen Stellenwert erlangt und ist definitiv ein Highlight der Saison. Trotz geographischer Entfernung hat sich so nach und nach der Ruf eines „Freundschaft-Derbys“ aufgebaut.

Während der TTC in den ersten Jahren nach Gründung der Tischtennisabteilung in Jebenhausen noch meist das Oberwasser gegen die TV’ler behielt, wendete sich das Blatt in der jüngeren Vergangenheit zunehmend wodurch man auf Uhinger Seite schon seit einiger Zeit auf einen Derbysieg warten muss. Davon ungebrochen ist die Vorfreude der Uhinger auf die Spiele gegen die Jebenhäuser Jungs – schließlich sind dabei nicht selten legendäre Momente entstanden über die noch Jahre später miteinander gelacht wird.

Wie im Rückrundenausblick bereits angedeutet wird es wohl auch an diesem Samstag für die TTC’ler schwer, die Derby-Sieglos-Serie zu beenden. Die Mannen aus Jebenhausen stiegen letzte Saison ebenfalls aus der damaligen D-Klasse auf und spielen seither dank personeller Verstärkung eine bärenstarke Saison. Platz 2 und somit den Aufstieg in den eigenen Händen, das nötigt auch einem eingetragenen Tischtennisclub einen gewissen Respekt ab.

Auch wenn die sportliche Ausgangslage vor dieser Begegnung eine relativ deutliche Sprache zu sprechen scheint, dürfen die TTC’ler dennoch mit breiter Brust in die Partie gehen. Auf den hinteren und mittleren Positionen braucht man sich spielerisch sicher nicht zu verstecken und auch im vorderen Paarkreuz ist die Hoffnung auf eine Überraschung nicht aus den Wolken gegriffen.

Zu verlieren haben die Uhinger Jungs sowieso nichts – warum also nicht einfach den Kumpels aus Jebenhausen in die Aufstiegspläne pfuschen? Auf gehts!

Ausblick auf die Rückrunde: Aktive

Aufgrund der sportlich sehr eindeutigen Situationen und den insgesamt vergleichbaren Lagen der drei Aktivenmannschaften wollen wir im Folgenden einen gesammelten Ausblick auf die Rückrunden aller Herrenmannschaften geben.

Ausgangslage
Alle drei Mannschaften stecken trotz Einsatz und Kampf ganz tief im Abstiegssumpf. Dabei stellen unsere Erste in der Bezirksliga und unsere Dritte in der Kreisliga C jeweils die Tabellenschlusslichter dar. Die Zweite musste sich nach einem starken Auftakt mit zwei Siegen in den folgenden Partien mit Ausnahme eines Unentschiedens immer geschlagen geben und befindet sich so zu Rückrundenbeginn auf Platz 7. Dies ist der letzte Nichtabstiegsplatz der Bezirksklasse.

Wie treten die Mannschaften an?
Bevor wir uns wie bisher dem widmen, was noch möglich ist, muss bei den Aktiven der erste Blick auf die Aufstellung wandern. Bedingt durch personelle Umbrüche in der Winterpause mussten die Aufstellungen weitläufig umgebaut werden. Deshalb kommt es in allen drei Teams zu besonderen Konstellationen, die es so noch nie gegeben hat. Für weiterführende Fragen, wie die Aufstellungen so zustande gekommen sind, stehen sowohl die Mannschaftsführer als auch der Vorstand sehr gerne für Rückfragen bereit.

 

Unbestätigt werden die Aktiventeams die Rückrunde mit folgenden Aufstellung bestreiten:

1. Herrenmannschaft – Bezirksliga

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
1.1Uwe Koronai1650
1.2Thorsten Kentschke1494
1.3Dennis Auwärter1459
1.4Jakob Bauer (SBE)1340
1.5Alexander Hoyler1344
1.6Albert Bauer1321

2. Herrenmannschaft – Bezirksklasse

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
2.1Michael Schneider1293
2.2Johannes Bulling1307
2.3Christian Trapp1251
2.4Vincent Brecht1266
2.5Martin Hörsch (RES)1262
2.6Tobias Völkel1225
2.7Leon Benkart1183

3. Herrenmannschaft – Kreisliga C

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
3.1Lukas Schade (SBE)1217
3.2Andreas Wörner1167
3.3Tobias Straub1189
3.4Tanja Unterkircher (RES)1154
3.5Florian Hille1150
3.6Günter Mattern1149
3.7Andreas Burkhardt1138
3.8Domenic Steinbuch1123
3.9Christoph Gantz1108
3.10Cedric Talaschus1107
3.11Manuel Grüb (SBE)1085
3.12Christoph Röhm1073
3.13Stefan Hasch1070
3.14Luca Schüler1064
3.15Niklas Kosytorz (JES)1042
3.16Steffen Liebscher1006*
3.17Irfan Daloglu (gA, JES)1009*
3.18Kostja Kosmatin (JES)986
3.19Justin Zurek983
3.20Gerhard Eisele979
3.21Marcel Hoffmann972
3.22Ilaria Lechthaler (SBE)948
3.23Frank Benkart942
3.24Andreas Täubl-
3.25Jan Foller967*
3.26Alan Kaller939*
3.27Pius Kuhn903
3.28Finn Oltmanns912
3.29Dominik Hoffmann857*
3.30Patricia Wierer1017*

 

Was erwartet die Aktiven des TTCs in der Rückrunde?
Sportlich wird es ohne Frage eine sehr schwierige Rückrunde für alle drei Teams. Realistisch betrachtet wäre der Klassenerhalt einer Mannschaft eine Überraschung.

Dennoch lässt die aktuelle Situation auch ein paar positive Ausblicke auf die Rückrunde zu. So spielen viele Spieler auf deutlich höheren Positionen als bisher, was einen großen sportlichen Anreiz für die einzelnen Personen darstellt. Gewiss werden dabei die meisten Spiele verloren werden, aber wenn die TTC’ler ihre Köpfe nicht in den Sand stecken sondern sich mutig ihren Aufgaben stellen kann spielerisch einiges dazugelernt werden!

Des Weiteren kann aus dem Aufbrechen bisheriger Mannschaftsstrukturen etwas Positives gezogen werden. Spieler, die unter normalen Umständen nie dauerhaft in einer Mannschaft gespielt hätten, treten nun gemeinsam in Doppeln an und coachen sich gegenseitig. Dem gesamten Teamgeists des Vereins wird diese ungewöhnliche und sportlich wahrscheinlich enttäuschende Rückrunde also nicht schaden, ganz im Gegenteil!

Ausblick auf die Rückrunde: Erste Jugendmannschaft

1. Jugendmannschaft – Bezirksliga

Ausgangslage
Die Jungs aus der ersten Jugendmannschaft starten auf einem starken dritten Tabellenplatz in die Rückrunde der Bezirksliga. Dabei haben sie zwar ein kleines Polster auf die Verfolger aus Eislingen und Hattenhofen, gleichzeitig jedoch auch einen Sieg Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Jebenhausen.

Was ist noch drin?
Da der aktuelle Tabellenführer Roßwälden keine Anstalten macht vom bisherigen Erfolgskurs abzuweichen, muss sich Uhingen wohl bereits zu Beginn der Rückrunde mit dem Gedanken abfinden, dass man den Aufstieg um ein Jahr verschieben muss. Nichtsdestotrotz ist die Luft sportlich noch lange nicht raus – so ist die Vizemeisterschaft ein realistisches Ziel für die Rückrunde und allein der Gedanke an das Grinsen am Ende der Saison beim Blick in den Rückspiegel, wo dann hoffentlich unsere Freunde aus Jebenhausen auftauchen, ist Motivation genug in den nächsten Wochen alles rauszuhauen!

Dafür sollten dann allerdings die Schlüsselspiele gegen die direkten Konkurrenten aus Jebenhausen, Eislingen und Hattenhofen gewonnen werden. Möglich ist dies allemal, in der Vorrunde kassierten die Jungs gegen ebendiese Teams schließlich keine Niederlage. Entscheidend bei diesen Spielen werden wohl Kleinigkeiten – sei es die Tagesform oder doch der eine Kolben mehr.

Wie tritt die Mannschaft an?
Die Aufstellung der ersten Jugendmannschaft bleibt weitestgehend gleich, lediglich auf Position 4 wird neuerdings Philipp Morgenstern den TTC als Stammspieler vertreten. Eine verdiente Beförderung des Uhinger Youngsters, schließlich konnte er sowohl in der Bezirksklasse als auch beim Aushelfen in der Bezirksliga tolle Leistungen zeigen und folglich eine insgesamt positive Bilanz erspielen – ganz stark!

 

Unbestätigt wird die erste Jugendmannschaft die Rückrunde mit folgender Aufstellung bestreiten:

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
1.1Lukas Schade1217
1.2Manuel Grüb1085
1.3Niklas Kosytorz1042
1.4Kostja Kosmatin986

 

Fazit
Zusammenfassend lässt sich also ein sehr positiver Ausblick geben. Wenn die Schlüsselspiele gegen die besagten Teams erfolgreich besttritten werden, können die Jungs die Überraschung perfekt machen – letztes Jahr aufsteigen und jetzt die neue Liga rocken, so muss das! Auch ein Saisonabschluss auf Platz drei oder vier wäre völlig zufriedenstellend und am Ende nur ein kleiner Schönheitsfehler einer hoffentlich starken Saison!

Ausblick auf die Rückrunde: Zweite Jugendmannschaft

2. Jugendmannschaft – Bezirksklasse

Ausgangslage
Unsere zweite Jugendmannschaft konnte sich mit einer ganz starken Leistung in der Hinrunde eine top Ausgangssituation für die Rückrunde erspielen. Ein dritter Platz mit nur einem Sieg Rückstand auf den zweiten Aufstiegsplatz und mit etwas Vorsprung auf die Verfolger vom TV Rechberghausen spricht aktuell für sich!

Was ist noch drin?
Ein finaler Platz im oberen Mittelfeld sollte im Normalfall bereits in den ersten Spielen gesichert werden können. Wie hoch es gegen Ende der Saison dann noch geht liegt an den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Rechberghausen und Bezgenriet. Für den ganz großen Coup namens Aufstieg sind hier zwei Siege ebenso Pflicht wie das Auslassen von Ausrutschern gegen die anderen Teams. Lediglich gegen Göppingen dürfte man sich eine Niederlage erlauben.

Sicher ein ambitioniertes Vorhaben, möglich ist es für unsere motivierten Jungs aus der Zweiten aber allemal. Selbst wenn der Aufstieg ausbleiben sollte würde dies den Erfolg der Saison nur geringfügig schmälern – auch ein Platz drei oder vier wäre als Aufsteiger eine wirklich beachtliche Leistung!

Wie tritt die Mannschaft an?
In der Aufstellung wird es im Vergleich zur Vorrunde ein paar kleinere Änderungen geben. So rutscht der ganz stark spielende Leon auf Position eins, die durch das Aufrutschen von Philipp in die erste Mannschaft frei wurde. Im Gegenzug spielt Cedric in der Rückrunde wieder bei seinen alten Kameraden aus der Zweiten. Neu ins Team dazustoßen wird Justin.

 

Unbestätigt wird die zweite Jugendmannschaft die Rückrunde mit folgender Aufstellung bestreiten:

PositionSpielerQTTR (Januar 2025)
2.1Irfan Dagloglu (gA)1009*
2.2Ilaraia Lechthaler (NES)948
2.3Yusa Tutucu926*
2.4Lukas Fauth946
2.5Liam Gruber868*
2.6Linus Rieger860*
2.7Max Rieger849*
2.8Celine Benkart (NES)829*
2.9Ilyas Sevsay-
2.10Fabian Schmid-
2.11Mia Unterkircher-
2.12Tom Kniewald-
2.13Julian Geiger-
2.14Elia Huttenlocher-
2.15Mika Müller-
2.16Tobias Zeh-

 

Fazit
Die Jungs aus der zweiten Jugendmannschaft haben alles in den eigenen Händen – so kann mit viel Wille, Ehrgeiz und etwas Glück am Ende der Saison sogar der ganz große Jackpot geknackt werden. Auf jeden Fall sollte aber ein Platz in der oberen Tabellenhälfte drin sein und das allein wäre schon eine großartige Leistung!